Aminosäuren-Bestimmung

  • L-Tryptophan und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • L-Tryptophan hemmt Appetit und Angstzustände
  • L-Tryptophan fördert gesunden Schlaf
  • L-Tryptophan das natürliche Antidepressivum

Diese und andere Überschriften beschreiben nur unzureichend die möglichen Funktionen von L-Tryptophan im menschlichen Körper.
L-Tryptophan ist als Vorstufe von Serotonin und Melatonin für die normale Regulation der Gefühlslage und des Wohlbefindens zuständig. Außerdem unterstützt L-Tryptophan die Niacin- Synthese (Vitamin B3) und unterstützt damit wesentliche Funktionen im Kohlehydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel.
Aufgrund des geringen Vorkommens in Lebensmitteln und dem individuell stark unterschiedlichen Bedarf ist ein Tryptophan-Mangel schnell möglich.

Phenylalanin und Tyrosin sind wichtig für den Hormonstoffwechsel und die Hirnfunktionen.

Phenylalanin und davon abhängig Tyrosin tragen zur Synthese wichtiger körpereigener Proteine bei. Dazu gehören neben Insulin, Melanin auch das Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4).
Ein Mangel dieser essentiellen Aminosäure (Phenylalanin) kann zu neurologischen Schäden führen.

Profil „Aminosäuren“:

Das Profil „Aminosäuren“ Beinhaltet alle drei Aminosäuren (Tryptophan, Phenylalanin und Tyrosin).

Probenmaterial:

EDTA-Plasma. Um sicher zu gehen, dass wir genügend Material haben, senden Sie bitte zwei EDTA-Röhrchen ein.

Datei zum Download:

Aminosäuren-Bestimmung