Vitamin C oder auch Ascorbinsäure stellt einen der bedeutendsten, diagnostischen Parameter bei der Diagnose und Therapie des „oxidativen Stress“ dar...
Laborgemeinschaft für ganzheitliche Medizin
Hier finden sie uns:
Grandweg 64
22529 Hamburg
Senden sie uns eine E-Mail:
info@lgm-hh.de
Sie erreichen uns telefonisch:
040 5247812 – 0
Aktuelles
Alle Informationen zu neuen Untersuchungen, Fortbildungen und Veranstaltungen in der Laborgemeinschaft finden Sie hier.
Interessante Fachartikel und Neuigkeiten rund um die LgM finden Sie auch auf unserer Facebook Seite.
Therapeutensprechstunde
Montags | 17:00 – 19:00 Uhr |
Mittwochs | 13:00 – 15:00 Uhr |
Dienstags u. Donnerstags | 11:30 – 13:30 Uhr |
Freitags | auf Anfrage |
NEU: Pregnenolon
Pregnenolon wird auch als “Mutter aller Steroidhormone” bezeichnet, da es der Ausgangsstoff für fast alle anderen Steroidhormone – wie DHEA, Progesteron, Testosteron, Östradiol und Cortisol ist...
NEU: Leptin
Leptin ist ein vom Fettgewebe produziertes Adipokin, das an der Steuerung von Hunger- und Sättigungsgefühl beteiligt ist...
NEU: Procalcitonin
Procalcitonin (PCT) ist ein guter Marker zur Differentialdiagnose und Verlaufskontrolle bakterieller Infektionen und zur Abgrenzung gegenüber viralen Infektionen...
Freies Testosteron
Testosteron gehört zu den Steroidhormonen und ist das wichtigste Hormon der Gruppe der Androgene. Bei Männern wird es hauptsächlich von den Leydig-Zellen der Hoden produziert. In deutlich geringeren Mengen kommt...
Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase
Der Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)-Mangel, auch bekannt als Favismus oder Favabohnen-Krankheit, ist der häufigste erbliche Enzymdefekt der Erythrozyten...
Melatonin im Speichel
Melatonin wird auch als Schlafhormon bezeichnet, doch seine Bedeutung geht weit darüber hinaus. Melatonin Rezeptoren werden in fast allen Organen (Herz, Leber, Milz, Nieren, Thymus usw.)...
Interleukin-6 (IL-6)
Interleukin-6 gehört zu der großen Gruppe der Interleukine, welche die Entzündungsreaktion des Organismus regulieren. Dabei wird IL-6 als Aktivator der Akute-Phase Proteine (z.B. CRP, Ferritin, Fibrinogen) und als Lymphozyten stimulierender Faktor angesehen.
Kynurenin und IDO-Aktivität
Die Aminosäure Tryptophan ist nicht nur Vorläufer im Stoffwechsel von Serotonin und Melatonin, sondern auch Ausgangspunkt eines weiteren, mengenmäßig viel bedeutsameren Stoffwechselweges...
Urinuntersuchung auf Schwermetalle
Die Belastung und Vergiftung des menschlichen Organismus mit Schwermetallen ist keine Krankheit. Es ist eine Ansammlung von zahlreichen oft sehr...
Untersuchung der Nebenniere – Adrenalin-Stress-Index
Die Nebenniere begleitet uns durch den Tag und lässt uns auf alle Situationen angemessen reagieren. Ist diese Funktion gestört, zeigt es sich durch Überreaktion oder Erschöpfung...
Cystatin C
Cystatin C ist ein Cysteinproteaseinhibitor und wird von allen kernhaltigen Zellen produziert. Im Gegensatz zu Kreatinin ist die Konzentration von...
Eisenstoffwechsel
Eisenmangel ist die häufigste Mangelkrankheit der Menschheit. Weltweit 3 Milliarden Menschen – darunter hauptsächlich Frauen – haben Eisenmangel. Bei einem...
Jodsättigungstest
Jod ist nicht nur ein wichtiges Element für die Schilddrüse, es hat eine zentrale Bedeutung für den gesamten Zellstoffwechsel. So befinden sich neben der Schilddrüse beachtliche Jodmengen in den ...
Totale antioxidative Kapazität (TAS)
Bei der Bestimmung der oxidativen Kapazität handelt es sich um einen Screening-Test, der alle wichtigen antioxidativen Schutzfaktoren erfasst. Diese Bestimmung ermittelt die Leistung...
Malondialdehyd (MDA)
Malondialdehyd (MDA) ist ein bisher noch fehlendes Glied in der Diagnostik des oxidativen Stresses. Es ergänzt in hervorragender Weise unsere schon vorhandenen Parameter...
Folsäure in den Erythrozyten
Folsäure ist für den Stoffwechsel, die DNA-Synthese, sowie für eine normale Reifung und Entwicklung der Erythrozyten essentiell. Unbehandelter Mangel führt zu megaloblastärer...
Anti-Gliadin-IgA
Die Zöliakie oder auch Sprue ist eine Erkrankung, deren zentrales Kennzeichen die Intoleranz gegenüber dem Getreide-Proteinkomplex Gluten mit seiner…
Stuhldiagnostik
Zusammenfassung der verschiedenen Stuhluntersuchungen, die in der LgM durchgeführt werden...
Hormone im Speichel
Im Gegensatz zu der Hormonbestimmung im Serum werden bei der Speichelbestimmung die freien – also aktiven Hormone bestimmt. Sie stellen damit ein Maß für…
Aminosäuren-Bestimmung
L-Tryptophan ist als Vorstufe von Serotonin und Melatonin für die normale Regulation der Gefühlslage und des Wohlbefindens zuständig. Außerdem unterstützt...
Mikronährstoffdiagnostik
Die Bestimmung von Mikronährstoffen im Vollblut kann gegenüber der Bestimmung im Serum Vorteile haben, da die Messwerte den tatsächlichen Versorgungszustand...
Oxidiertes LDL-Cholesterin
Als oxidativen Stress bezeichnet man eine Stoffwechsellage, bei der ein Überschuss an reaktiven Sauerstoffspezies gebildet wird. Es handelt sich dabei um…
Coenzym Q10
Coenzym Q10 (CoQ10) ist die im menschlichen Organismus vorherrschende Form von Ubichinon, welches für die zelluläre Energieproduktion im Rahmen der Atmungs…