Tel.: 040 5247812 - 0 / Grandweg 64, 22529 Hamburg
LgM LgM
  • Das Labor
    • Über uns
    • Team
  • Leistungen
    • Laborleistungen
    • Fachinformationen
    • Beratung
    • Der ganzheitliche Laborbericht
    • Rund um die Blutentnahme
    • Aktuelles
    • Kooperationspartner
  • Therapeutenportal
  • Therapeutensuche
  • Kontakt
  • FAQ

Fachinformationen

  • Aminosäuren-Bestimmung
  • Anti-Gliadin-IgA
  • Biotin
  • Coenzym Q10
  • Cystatin C
  • Diaminoxidase (DAO)
  • Eisenstoffwechsel
  • Folsäure in den Erythrozyten
  • Freies Testosteron
  • Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase
  • Hormone im Speichel
  • Interleukin-6 (IL-6)
  • Jodsättigungstest
  • Kynurenin und IDO-Aktivität
  • Malondialdehyd (MDA)
  • Melatonin im Speichel
  • Mikronährstoffdiagnostik
  • NEU: 1,25 Vitamin D3
  • NEU: Nitrotyrosin
  • NEU: Omega-3/6 Fettsäuren
  • NEU: Osteocalcin
  • NEU: Thyreoglobulin AK
  • Oxidiertes LDL-Cholesterin
  • Pregnenolon
  • Procalcitonin
  • Serotonin
  • Stuhldiagnostik
  • Totale antioxidative Kapazität (TAS)
  • Tumor M2-Pk
  • Untersuchung der Nebenniere – Adrenalin-Stress-Index
Alle Fachinformationen

Interleukin-6 (IL-6)

Interleukin-6 gehört zu der großen Gruppe der Interleukine, welche die Entzündungsreaktion des Organismus regulieren. Dabei wird IL-6 als Aktivator der Akute-Phase Proteine (z.B. CRP, Ferritin, Fibrinogen) und als Lymphozyten stimulierender Faktor angesehen. IL-6 kommt durch die Art seiner komplexen Regelung und Funktionen, in der Gruppe der Zytokine, eine Schlüsselstellung zu. IL-6 ist bei dem Übergang des Mechanismus der angeborenen Immunität hin zu Mechanismen der erworbenen Immunität innerhalb eines Entzündungsprozesses von entscheidender Bedeutung.
Die Konzentration von IL-6 im Serum ist bei Gesunden ca. 1 pg/ml und kann bei schweren systemischen Infektionen bis auf 1000 pg/ml ansteigen. Derartige Anstiege spielen im ambulanten Bereich jedoch eine untergeordnete Rolle. Wichtiger und häufiger kommen chronisch leicht erhöhte Werte um 10 pg/ml vor (silent inflammation).
Während normale IL-6 Konzentrationen für eine Homöostase bei entzündlichen Prozessen essentiell sind, können dauerhaft erhöhte IL-6 Konzentrationen für eine Beeinträchtigung einer Vielzahl von zellulären Funktionen sprechen.
Krankheitsbilder wie das metabolische Syndrom, Rheumatoide Arthritis (RA) und die Entstehung depressiver Störungen, werden mit erhöhten IL-6 Werten diskutiert.

In der Laborgemeinschaft wird die Bestimmung von IL-6 zunächst einmal pro Woche durchgeführt. Bei Bedarf auch mehrfach. IL-6 hat eine recht kurze Halbwertzeit. Die Proben sollten daher innerhalb von 24 Std. nach Blutentnahme im Labor sein.

Probenmaterial:

Für die Bestimmung von IL-6 benötigen wir Serum oder EDTA-Plasma.

Datei zum Download:

IL-6_oP

  • Aminosäuren-Bestimmung
  • Anti-Gliadin-IgA
  • Biotin
  • Coenzym Q10
  • Cystatin C
  • Diaminoxidase (DAO)
  • Eisenstoffwechsel
  • Folsäure in den Erythrozyten
  • Freies Testosteron
  • Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase
  • Hormone im Speichel
  • Interleukin-6 (IL-6)
  • Jodsättigungstest
  • Kynurenin und IDO-Aktivität
  • Malondialdehyd (MDA)
  • Melatonin im Speichel
  • Mikronährstoffdiagnostik
  • NEU: 1,25 Vitamin D3
  • NEU: Nitrotyrosin
  • NEU: Omega-3/6 Fettsäuren
  • NEU: Osteocalcin
  • NEU: Thyreoglobulin AK
  • Oxidiertes LDL-Cholesterin
  • Pregnenolon
  • Procalcitonin
  • Serotonin
  • Stuhldiagnostik
  • Totale antioxidative Kapazität (TAS)
  • Tumor M2-Pk
  • Untersuchung der Nebenniere – Adrenalin-Stress-Index

Kontakt

Grandweg 64Hamburg22529
https://lgm-hh.deinfo@lgm-hh.de040 - 5247812-0

Fachinformationen

  • NEU: Omega-3/6 Fettsäuren
  • NEU: Thyreoglobulin AK
  • NEU: Osteocalcin
  • NEU: 1,25 Vitamin D3
  • NEU: Nitrotyrosin
  • Vitamin C
  • Pregnenolon

Aktuelles

  • Webinare der LgM
  • Einen Naso- bzw. Oropharynx Abstrich richtig machen
  • Der NDR war bei uns zu Besuch
  • Weihnachtsgrüße 2019
  • Seminar: Labor „goes“ Notfall in Köln und Fürstenfeldbruck

    Rückrufservice

    Impressum | Datenschutz
    Tüv Zertifikat ISO9001
    © 2017, LGM-HH